Als
ärztliche Leitungskräfte müssen Sie im Klinikalltag,
neben verantwortungsvollen Fachaufgaben, zahlreiche Führungsaufgaben
übernehmen. Darauf wurden Sie im Verlauf Ihrer akademischen
Ausbildung oder Ihres Berufslebens häufig nur unzureichend
vorbereitet. Die kompakte Fortbildungsveranstaltung Leitungssymposium
für Klinikärzte vermittelt Grundkompetenzen der
Führung und erarbeitet praxisorientierte Lösungsansätze,
die sich unmittelbar in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen lassen.
Datum:
|
14. bis 17. Mai 2019 |
Fortbildungspunkte:
|
Die
Veranstaltung ist von der Ärztekammer Hamburg anerkannt
und mit 42 Fortbildungs-punkten (Kategorie C) bewertet. |
Ort:
|
Elsa Brandström Haus
Weisses Haus
Kösterbergstrasse 62
22587 Hamburg
|
Teilnahmegebühr:
|
1.660,00
Euro zzgl. MwSt.
|
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ziele des Leitungssymposiums
- Die
eigene Führungserfahrung reflektieren und Führungsinstrumente
kennenlernen.
- Veränderungsprozesse
einleiten und steuern können.
- Reifegrade
der Mitarbeiter erkennen und in Gesprächen mit entsprechendem
Führungsverhalten reagieren.
- Ziele
entwickeln, vereinbaren und umsetzen.
- Gesetzmäßigkeiten
von Teams verstehen, aktuelle Teamsituationen analysieren und
so Einfluss nehmen, dass das Team vereinbarte Ziele erreicht.
- Bedeutung
eines konsequenten und effizienten Selbstmanagements erkennen.
Inhalte des Leitungssymposiums
Baustein I: Führung (Führungsverhalten und -rolle,
Zielvereinbarungen)
Baustein II: Gesprächsführung
Baustein III: Arbeiten im Team und Veränderungsprozesse
steuern
Baustein IV: Zeit- und Selbstmanagement
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Anmeldung
|